
Was ist ein Chronograph?
Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort „Chronograph“ ein Zeitmessgerät, das neben der Anzeige der Uhrzeit auch die Messung kurzer Zeitintervalle mithilfe mindestens eines zusätzlichen Zeigers ermöglicht. Dieser Zeiger kann durch ein Steuersystem, in der Regel bestehend aus Druckknöpfen, gestartet, gestoppt und auf Null zurückgesetzt werden, ohne den reibungslosen Lauf des Uhrwerks zu beeinträchtigen. Wenn die Chronographenfunktion nicht mit einer Armbanduhr verbunden ist, wird das Instrument einfach als Timer (oder manchmal als Stoppuhr) bezeichnet.
Technisch gesehen kann der Chronographenmechanismus entweder in das Uhrwerk integriert oder in Form eines Zusatzmoduls auf diesem montiert sein. Ein bedeutender Fortschritt wurde im Jahr 1816 erzielt, als der Pariser Uhrmacher Louis Moinet das entwickelte, was er „compteur de tierces“ nannte. Diese frühe Entwicklung legte den Grundstein für die modernen Chronographen und ihre präzise Zeitmessung.