FAQ

Finde Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Jowissa-Uhren. Kontaktiere uns, wenn du deine Antwort hier nicht findest.

Einklappbarer Inhalt

Was ist die Bedeutung des Lapis Lazuli-Edelsteins?

Der Lapislazuli-Edelstein ist bekannt für seine tiefblaue Farbe, oft durchzogen von goldenen Pyrit-Einschlüssen, die ihm ein himmlisches Aussehen verleihen. Er wird seit Jahrtausenden für seine Schönheit geschätzt.

Symbolisch wird Lapislazuli oft mit Weisheit, Wahrheit und innerer Vision assoziiert. Es wird angenommen, dass er die intellektuellen Fähigkeiten verbessert, das Verlangen nach Wissen und Verständnis stimuliert und Selbstwahrnehmung sowie klare Kommunikation fördert. Der Edelstein gilt auch als Stein des Schutzes, der den Träger vor negativen Einflüssen abschirmt.

Was ist die Bedeutung des Malachit-Edelsteins?

Der Malachit-Edelstein zeichnet sich durch seine lebendige grüne Farbe und seine markanten Bänderungen aus. Diese Bänder können von hellen bis zu dunklen Grüntönen variieren und erzeugen so ein einzigartiges und visuell ansprechendes Erscheinungsbild.

Symbolisch wird Malachit oft mit Transformation, Wachstum und Schutz assoziiert. Es wird angenommen, dass er negative Energien und Schadstoffe aus der Atmosphäre und dem Körper absorbiert. Der Stein soll auch das Herz für bedingungslose Liebe öffnen, Risikobereitschaft fördern und Empathie stärken.

Was ist die Bedeutung des Tigerauge-Edelsteins?

Der Tigerauge-Edelstein ist ein Chatoyant-Edelstein mit einem seidigen Glanz und einer gold- bis rotbraunen Farbe. Sein Name leitet sich von seiner Ähnlichkeit mit dem Auge eines Tigers ab.

Symbolisch wird das Tigerauge oft mit Mut, Stärke und Schutz assoziiert. Es wird angenommen, dass es Willenskraft, Selbstvertrauen und innere Stärke fördert und dem Träger hilft, Angst und Besorgnis zu überwinden. Der Stein soll auch Klarheit des Denkens, Konzentration und Glück bringen.

Was ist ein Edelsteinzifferblatt und was ist das Besondere daran?

Ein Edelsteinzifferblatt wird gefertigt, indem kostbare oder halbedelsteine sorgfältig direkt auf dem Zifferblatt der Uhr gefasst werden. Diese Steine können in Art, Größe und Schliff variieren und werden sorgfältig angeordnet, um eine einzigartige und luxuriöse Ästhetik zu schaffen.

Das Besondere an einem Edelsteinzifferblatt ist die inhärente Schönheit und Brillanz der natürlichen Steine. Jeder Edelstein besitzt seine eigene einzigartige Farbe, seinen Glanz und seinen Charakter, was dem Zeitmesser ein Element der Individualität und Opulenz verleiht. Die Art und Weise, wie Licht mit den Facetten der Edelsteine interagiert, erzeugt ein faszinierendes Funkeln und Tiefe.

Bei Jowissa integrieren wir Edelsteinzifferblätter in ausgewählte Kollektionen, um exquisite Handwerkskunst zu präsentieren und die Eleganz unserer Uhren zu steigern. Die Hinzufügung sorgfältig ausgewählter Edelsteine verbessert die ästhetische Wirkung und verwandelt jede Uhr in ein Statement-Stück. Der inhärente Wert und die zeitlose Schönheit von Edelsteinen stimmen mit Jowissas Engagement überein, dauerhafte und raffinierte Zeitmesser zu schaffen. Aufgrund der natürlichen Variationen der Edelsteine ist jede Jowissa Uhr mit einem Edelsteinzifferblatt ein einzigartiger Ausdruck von Luxus und Stil.

Was ist ein Perlmuttzifferblatt und was ist das Besondere daran?

Ein Perlmuttzifferblatt wird aus der irisierenden Innenschicht bestimmter Muschelschalen, hauptsächlich von Austern und Abalonen, gefertigt. Dieses natürliche Material wird für seine einzigartigen visuellen Eigenschaften geschätzt, die ein schimmerndes Farbenspiel aufweisen, das Weiß-, Creme-, Rosa-, Blau- und Grüntöne umfassen kann. Die genauen Farbtöne und Muster variieren von Stück zu Stück, was jedes Perlmuttzifferblatt zu einem echten Unikat macht.

Das Besondere an einem Perlmuttzifferblatt ist seine natürliche Schönheit und die Art, wie es mit Licht interagiert. Die perlmuttartige Struktur der Schale bricht das Licht und erzeugt einen subtilen, dynamischen Glanz, der sich mit dem Betrachtungswinkel ändert. Dies verleiht jedem Zifferblatt einen unverwechselbaren und luxuriösen Charakter.

Bei Jowissa verwenden wir Perlmuttzifferblätter häufig in unseren Damenkollektionen, um die Eleganz und Raffinesse unserer Zeitmesser zu unterstreichen. Die natürliche Irisierung ergänzt unsere Designästhetik und verleiht jeder Uhr eine einzigartige künstlerische Note. Aufgrund der organischen Natur des Materials ist jede Jowissa Uhr mit einem Perlmuttzifferblatt ein Einzelstück, das die Schönheit der natürlichen Welt zur Schau stellt.

Ich habe eine sehr alte Jowissa-Uhr. Kann Jowissa mir den Wert dieser Uhr nennen?

Wir schätzen Ihr Interesse an der Geschichte unserer Marke, bitten Sie jedoch um Verständnis, dass Jowissa als moderner Uhrenhersteller unseren Fokus primär auf die Entwicklung und Produktion unserer aktuellen Kollektionen legt.

Die Bewertung des Wertes älterer oder antiker Zeitmesser kann ein komplexer Prozess sein. Anders als bei modernen, standardisierten Produkten hängt der Wert einer Vintage-Uhr oft von verschiedenen Faktoren ab, die außerhalb unseres Fachbereichs liegen. Zu diesen Faktoren können die Seltenheit der Uhr, ihr Zustand, ihre historische Bedeutung, die Originalverpackung und -dokumentation sowie die aktuelle Marktnachfrage unter Sammlern gehören. Was für den einen ein wertvolles Sammlerstück sein mag, kann für den anderen von geringem oder keinem monetären Wert sein da der Wert letztendlich vom Markt und den spezifischen Interessen potenzieller Käufer bestimmt wird.

Darüber hinaus waren die historischen Aufzeichnungspraktiken in der Vergangenheit anders, und detaillierte Archivdaten für alle älteren Jowissa Modelle sind möglicherweise nicht ohne Weiteres verfügbar. Dies kann es erschweren, eine genaue Bewertung eines bestimmten Vintage-Stücks vorzunehmen.

Für eine fachkundige Bewertung Ihrer älteren Jowissa Uhr empfehlen wir Ihnen, sich an spezialisierte Antiquitätenhändler, Auktionshäuser, die Vintage-Uhren handeln, oder zertifizierte Uhrensachverständige zu wenden, die über das spezifische Wissen und die Marktkenntnisse verfügen, die für solche Bewertungen erforderlich sind. Diese sind besser in der Lage, die Nuancen des Vintage-Marktes zu berücksichtigen und Ihnen eine fundiertere Einschätzung zu geben.

Was sind Leuchtzeiger?

Leuchtzeiger an einer Uhr bezeichnen die Zeiger (Stunden-, Minuten- und manchmal Sekundenzeiger), die mit einem phosphoreszierenden Material behandelt wurden. Dieses Material absorbiert Licht aus verschiedenen Quellen, wie Sonnenlicht oder künstlichem Licht, und gibt dieses dann über einen bestimmten Zeitraum wieder ab. Dadurch kann der Träger die Zeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit ablesen.

Bei Jowissa integrieren wir Leuchtzeiger in ausgewählte Modelle, um deren Praktikabilität und Ablesbarkeit zu erhöhen. Diese Funktion gewährleistet, dass die Zeit auch bei eingeschränkter Sicht problemlos erkannt werden kann. Die Anwendung des Leuchtmaterials wird in unseren Designs sorgfältig berücksichtigt, um die Gesamtästhetik jeder Uhr zu ergänzen und gleichzeitig einen funktionalen Nutzen für den Träger zu bieten.

Sind Jowissa Armbänder im Kroko-Stil aus echtem Krokodilleder?

Die Kroko-Lederarmbänder von Jowissa werden aus feinstem Kalbsleder gefertigt. Diese Armbänder sind so gestaltet, dass sie durch ein spezielles Prägeverfahren, das die charakteristische Krokodilhautstruktur erzeugt, das elegante Aussehen von echtem Krokodilleder nachahmen.

Diese Wahl von hochwertigem Kalbsleder ermöglicht es uns, Armbänder anzubieten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind und gleichzeitig ethischen und nachhaltigen Praktiken entsprechen. Das geprägte Krokodilhautmuster bietet das gewünschte anspruchsvolle Aussehen und die Textur.

Welche Bedeutung hat die Edelweißblume?

Die Edelweissblume besitzt eine signifikante kulturelle Bedeutung, insbesondere in den Alpenregionen. Sie ist weithin als Symbol für Mut, Adel und Reinheit anerkannt und wird oft mit der rauen Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Berge in Verbindung gebracht, in denen sie gedeiht.

Für Jowissa, eine Marke mit tiefen Schweizer Wurzeln, korrespondiert das Edelweiss auf bedeutsame Weise mit unseren Werten. Es verkörpert die bleibende Qualität, zeitlose Eleganz und inhärente Stärke, die wir in unseren in der Schweiz gefertigten Zeitmessern widerzuspiegeln suchen. So wie die Edelweissblume anspruchsvollen Bedingungen standhält, werden unsere Uhren gefertigt, um zu bestehen und Sie durch die Momente des Lebens zu begleiten. Die zarte und doch widerstandsfähige Natur der Blume spiegelt die raffinierte Langlebigkeit wider, die wir in jedes Jowissa-Design integrieren.

Was ist ein automatisches Uhrwerk?

Ein Automatikwerk, auch Selbstaufzugswerk genannt, ist ein mechanisches Uhrwerk, das die kinetische Energie nutzt, die durch die natürlichen Bewegungen des Handgelenks des Trägers erzeugt wird, um die Zugfeder aufzuziehen. Dies macht das manuelle Aufziehen überflüssig, sofern die Uhr regelmäßig getragen wird.

Der Hauptunterschied zwischen einem automatischen und einem mechanischen Werk mit Handaufzug liegt in der Hinzufügung einer Schwungmasse (oder Rotor) im Automatikwerk. Diese halbkreisförmige oder anders geformte Masse ist frei auf einem zentralen Zapfen drehbar und schwingt bei Bewegung des Handgelenks des Trägers hin und her. Diese Bewegung wird dann über eine Reihe von Rädern übertragen, um die Zugfeder aufzuziehen, die Energiequelle der Uhr.

Die wichtigsten spezifischen Komponenten eines Automatikwerks umfassen:
- Schwungmasse (Rotor): Eine gewichtete Komponente, die sich mit der Bewegung des Handgelenks des Trägers dreht.
- Aufzugsmechanismus: Eine Reihe von Rädern, die die Drehbewegung des Rotors auf das Federhaus übertragen und so die Zugfeder aufziehen.
- Klinkenaufzug (oder Sperrklinkenmechanismus): Ein System, oft mit Sperrklinken oder Getrieberädern, das sicherstellt, dass die Zugfeder unabhängig von der Drehrichtung des Rotors aufgezogen wird.

Automatikwerke bewahren die komplexe Mechanik und Handwerkskunst traditioneller mechanischer Werke und bieten gleichzeitig den zusätzlichen Komfort des Selbstaufzugs. Solange eine Automatikuhr ausreichend häufig getragen wird, bleibt sie aufgezogen und funktioniert ohne manuellen Eingriff. Wenn eine Automatikuhr längere Zeit nicht getragen wird, entlädt sich die in der Zugfeder gespeicherte Gangreserve, und die Uhr muss manuell aufgezogen werden (in der Regel durch Drehen der Krone), um wieder zu starten.

Jowissa bietet eine Auswahl an Automatikuhren, die die Schönheit und Ingenieurskunst dieser Selbstaufzugswerke präsentieren. Diese Uhren bieten eine nahtlose Verbindung von uhrmacherischer Tradition und Alltagstauglichkeit. Wir ermutigen Sie, unsere Kollektion zu erkunden, um die Eleganz und den Komfort der Jowissa Automatikuhren zu entdecken.

Was ist ein mechanisches Uhrwerk?

Ein mechanisches Uhrwerk ist ein rein mechanisches System, das die Uhr antreibt und die Zeit durch das präzise Zusammenspiel verschiedener Komponenten misst. Im Gegensatz zu Quarzwerken, die auf einer Batterie und elektronischen Schaltkreisen basieren, funktionieren mechanische Werke mit der in einer Zugfeder gespeicherten Energie, die in der Regel manuell durch Drehen der Krone oder automatisch durch die Bewegung des Handgelenks des Trägers aufgezogen wird.

Die Hauptbestandteile eines mechanischen Uhrwerks umfassen:
- Zugfeder (Federhaus): Eine fest aufgerollte Feder, die die Energie zum Antrieb der Uhr speichert.
- Räderwerk: Eine Reihe miteinander verbundener Räder, die die Energie von der Zugfeder mit einer kontrollierten Geschwindigkeit an die Hemmung weiterleiten.
- Hemmung: Ein entscheidender Mechanismus, der die Freisetzung der Energie aus dem Räderwerk reguliert und sicherstellt, dass sich die Zeiger gleichmäßig bewegen. Zu den Hauptbestandteilen der Hemmung gehören das Ankerrad, die Ankerpaletten und die Unruh.
- Unruh: Ein oszillierendes Rad, das zusammen mit der Spiralfeder mit einer präzisen Frequenz schwingt und so das zeitgebende Herzstück des Werks bildet.
- Spiralfeder: Eine feine spiralförmige Feder, die die Schwingung der Unruh steuert.

Mechanische Uhrwerke werden für ihre Handwerkskunst, die Schönheit ihrer komplexen Mechanik und die Unabhängigkeit von einer Batterie geschätzt. Sie repräsentieren eine lange Tradition in der Uhrmacherei und werden von Uhrenliebhabern oft wegen ihres Erbes und der für ihre Herstellung und Montage erforderlichen Fertigkeiten bevorzugt.

Bei Jowissa bieten wir zwar auch Quarzuhren an, die für ihre Präzision und ihren Komfort bekannt sind, aber unsere mechanischen Uhren zeigen die Kunst und Komplexität der traditionellen Uhrmacherkunst. Diese Werke erfordern regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung und Ölen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Der sanfte, gleitende Sekundenzeiger, charakteristisch für viele mechanische Uhren, ist ein sichtbarer Indikator für die aufwendige Funktionsweise des Werks.

Wozu dient ein Tachymeter und wie wird er verwendet?

Ein Tachymeter ist eine Skala, die sich auf der Lünette einer analogen Uhr befindet oder manchmal auf dem Zifferblatt aufgedruckt ist. Er dient zur Berechnung der Geschwindigkeit basierend auf der Reisezeit oder zur Messung der Entfernung basierend auf der Geschwindigkeit. Er ist besonders nützlich, um die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts über eine bekannte Distanz oder die zurückgelegte Strecke bei konstanter Geschwindigkeit zu messen.

So verwenden Sie ein Tachymeter zur Geschwindigkeitsmessung:
1. Kennen Sie die Distanz: Zuerst benötigen Sie eine bekannte, feste Distanz, typischerweise einen Kilometer oder eine Meile.
2. Starten Sie den Chronographen: Sobald sich das bewegende Objekt (z. B. ein Auto) am Startpunkt Ihrer gemessenen Distanz befindet, starten Sie die Chronographenfunktion Ihrer Jowissa Uhr. Dies geschieht in der Regel durch Drücken des oberen Drückers neben der Krone.
3. Stoppen Sie den Chronographen: Sobald das bewegende Objekt das Ende der gemessenen Distanz erreicht hat, stoppen Sie den Chronographen, indem Sie denselben oberen Drücker erneut drücken.
4. Lesen Sie die Geschwindigkeit ab: Beobachten Sie die Position des zentralen Sekundenzeigers des Chronographen auf der Tachymeterskala. Die Zahl auf der Tachymeterskala, auf die der Sekundenzeiger zeigt, gibt die Geschwindigkeit in Einheiten pro Stunde (Kilometer pro Stunde oder Meilen pro Stunde) an, basierend auf der einen Einheit der von Ihnen gemessenen Distanz.
- Wenn beispielsweise die Fahrt über einen Kilometer 30 Sekunden gedauert hat, würde der Sekundenzeiger auf "120" auf der Tachymeterskala zeigen, was einer Geschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde entspricht.

So verwenden Sie ein Tachymeter zur Entfernungsmessung:
1. Kennen Sie die Geschwindigkeit: Sie müssen sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegen.
2. Starten Sie den Chronographen: Sobald Sie mit der Zeitmessung beginnen, starten Sie die Chronographenfunktion Ihrer Jowissa Uhr.
3. Messen Sie eine Zeitdauer: Lassen Sie den Chronographen für eine bestimmte Zeit laufen, beispielsweise 60 Sekunden.
4. Lesen Sie die Entfernung ab: Notieren Sie die Zahl auf der Tachymeterskala, auf die der zentrale Sekundenzeiger des Chronographen zeigt. Diese Zahl stellt die in der Zeiteinheit zurückgelegte Strecke dar (Kilometer oder Meilen), die Ihrer konstanten Geschwindigkeit entspricht (z. B. pro Minute, wenn Sie 60 Sekunden gemessen haben).
- Wenn Sie beispielsweise mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren und der Sekundenzeiger nach 60 Sekunden auf "80" auf der Tachymeterskala zeigt, haben Sie in dieser Minute 0,8 Einheiten der Distanz (Kilometer oder Meilen) zurückgelegt.

Die Tachymeterfunktion Ihres Jowissa Chronographen ist ein Beweis für die Präzision und Funktionalität, die unseren Zeitmessern innewohnt und traditionelle Uhrmacherkunst mit praktischen Anwendungen für den Alltag verbindet.

Kann ich mit meiner Uhr schwimmen, die für 5 ATM geprüft ist?

Eine Uhr mit einer Wasserdichtigkeitsangabe von 5 ATM (Atmosphären) ist für den täglichen Gebrauch geeignet und hält Spritzwasser, Regen und Duschen stand. Gemäß der ISO-Norm 22810 bedeutet dieser Grad der Wasserdichtigkeit, dass die Uhr einem statischen Druck standhalten kann, der dem Eintauchen in einer Tiefe von 50 Metern entspricht.

Obwohl eine 5 ATM-Bewertung einen besseren Schutz bietet als eine 3 ATM-Bewertung, ist es wichtig, die Einschränkungen beim Schwimmen zu verstehen. Die dynamischen Kräfte, die beim Schwimmen auftreten, wie die Bewegung Ihrer Arme durch das Wasser und der Aufprall beim Springen, können einen Druck erzeugen, der die statischen Testbedingungen übersteigt.

Daher raten wir generell davon ab, Ihre Jowissa Uhr mit einer 5 ATM-Bewertung für längeres Schwimmen oder Tauchaktivitäten zu tragen. Eine dauerhafte Exposition unter diesen Bedingungen kann die wasserdichten Dichtungen beeinträchtigen und möglicherweise zu Wasserschäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt wären.

Für regelmäßiges Schwimmen oder intensivere Wasseraktivitäten empfehlen wir Ihnen, Jowissa Modelle mit einer höheren Wasserdichtigkeitsbewertung in Betracht zu ziehen, typischerweise 10 ATM oder mehr. Diese Modelle sind speziell für höhere Wasserdruckbeständigkeit entwickelt und getestet und eignen sich besser für solche Anwendungen. Bitte beachten Sie die technischen Spezifikationen jeder Jowissa Uhr auf unserer Website für detaillierte Informationen zu deren Wasserdichtigkeitsgrad.

Kann ich mit meiner Uhr, die auf 3 ATM getestet wurde, schwimmen?

Eine Wasserdichtigkeitsprüfung von 3 ATM (Atmosphären) bedeutet, dass Ihre Uhr spritzwassergeschützt ist. Sie ist ausgelegt, versehentlichem Wasserkontakt wie Händewaschen oder leichtem Regen standzuhalten.

Zum Schwimmen ist eine Jowissa Uhr mit einer Wasserdichtigkeitsprüfung von 3 ATM jedoch nicht geeignet.

Der beim Schwimmen entstehende Wasserdruck, insbesondere bei Armbewegungen oder beim Eintauchen ins Wasser, kann den für 3 ATM ausgelegten Schutz übersteigen und dazu führen, dass Wasser in das Uhrengehäuse eindringt. Dies kann zu Schäden am Uhrwerk führen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind.

Für Aktivitäten im Wasser empfehlen wir Ihnen Jowissa Modelle, die eine höhere Wasserdichtigkeit aufweisen. Informationen zur Wasserdichtigkeit finden Sie in den detaillierten Spezifikationen Ihres Uhrenmodells auf unserer Webseite.

Sind echte Diamanten in meiner Uhr verbaut?

Hier ist es wichtig zu berücksichtigen, in welchem Zusammenhang der Begriff „Diamanten“ in der Uhrenbeschreibung erwähnt wird.

Wenn die Spezifikationen Ihrer Jowissa Uhr „Diamanten“ als Stundenmarkierungen ausweisen, dann handelt es sich tatsächlich um kleine, echte Diamanten, die sorgfältig auf dem Zifferblatt zur Kennzeichnung der Stunden gesetzt wurden. Wir verwenden in ausgewählten Modellen echte Diamanten, um deren Eleganz und Luxus zu unterstreichen.

Der Begriff „Diamant“ ist jedoch auch im Zusammenhang mit einem besonderen Designelement von Jowissa von Bedeutung: dem Diamantschliff des Glases. Dies bezieht sich auf einen spezifischen Schritt im Produktionsprozess, bei dem die Kanten des Uhrglases präzise mit Diamantwerkzeugen geschnitten werden. Diese sorgfältige Schneidetechnik erzeugt die facettenreiche, brillante Kante, die ein Markenzeichen vieler Jowissa Zeitmesser ist. Obwohl Diamantwerkzeuge in diesem Prozess verwendet werden, um die charakteristische scharfe und reflektierende Oberfläche zu erzielen, bedeutet dies nicht, dass die Uhr selbst Diamanten als Bestandteil des Glases enthält. Der „Diamantschliff“ bezieht sich auf den Stil und die Methode, ihn zu erreichen, nicht auf das Material der Glaskante selbst.

Bitte beachten Sie daher die spezifischen Merkmale, die für Ihr Uhrenmodell aufgeführt sind. Wenn „Diamanten“ als Stundenmarkierungen erwähnt werden, sind diese echt. Wenn die Beschreibung ein „diamantgeschliffenes Glas“ hervorhebt, bezieht sich dies auf eine Design- und Fertigungstechnik, die auf die Glaskante zu ästhetischen Zwecken angewendet wird.

Ist mein Uhrenglas ein echer Diamant?

Das transparente Material auf dem Zifferblatt Ihrer Uhr, das wir üblicherweise als Uhrenglas bezeichnen, besteht nicht aus echtem Diamant. Stattdessen verwendet Jowissa für seine Uhrengläser hochwertige Materialien wie Mineralglas oder Saphirglas.

Echte Diamanten sind sehr wertvoll und kostspielig. Würden Uhrengläser aus echten Diamanten gefertigt, wäre der Preis der Uhr deutlich höher.

Die von uns verwendeten Materialien, Mineralglas und Saphirglas, werden aufgrund ihrer guten Schutzeigenschaften für das Zifferblatt ausgewählt, sodass Sie die Zeit problemlos ablesen können. Saphirglas ist besonders bekannt für seine ausgezeichnete Härte und Kratzfestigkeit, die sogar noch höher ist als bei Mineralglas.

Auch wenn das Glas Ihrer Jowissa Uhr kein echter Diamant ist, so besteht es doch aus qualitativen Materialien, die aufgrund ihrer Klarheit und ihrer schützenden Eigenschaften ausgewählt wurden um die Langlebigkeit und Lesbarkeit Ihrer Uhr zu gewährleisten.

Ist Mineralglas kratzfest?

Mineralglas ist eine spezielle Art von Glas, die widerstandsfähiger gemacht wurde als normales Fensterglas. Es ist vergleichbar mit dem Glas, das bei vielen Smartphones verwendet wird. Es hält alltäglichen Beanspruchungen besser stand als einfaches Glas.

Durch diese besondere Behandlung ist Mineralglas widerstandsfähiger gegen Kratzer als herkömmliches Glas. Bei kleineren Berührungen oder Reibungen im Alltag, beispielsweise mit Ihrem Rucksack oder einem Tisch, sollte es gut geschützt sein.

Allerdings ist Mineralglas nicht so hart wie beispielsweise Saphirglas, welches in einigen hochwertigeren Uhren verwendet wird. Wenn Ihre Uhr also mit sehr harten oder scharfen Gegenständen in Kontakt kommt, wie bestimmten Steinen oder anderen, härteren Glasarten, kann es möglicherweise zu Kratzern kommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Mineralglas ist widerstandsfähiger gegen Kratzer als normales Glas.
- Es hält den üblichen Beanspruchungen des Alltags gut stand.
- Es ist jedoch nicht vollständig kratzfest und kann durch sehr harte Gegenstände zerkratzt werden.

Wenn Ihre Jowissa Uhr also ein Mineralglas besitzt, ist sie für den täglichen Gebrauch gut geeignet. Dennoch empfiehlt es sich, etwas vorsichtig damit umzugehen, damit sie lange schön bleibt.

Ist Saphirglas kratzfest?

Ja, es ist sehr kratzfest.

Das liegt daran, dass Saphirglas aus künstlichem Saphir hergestellt wird, und Saphir ist ein sehr hartes Material. Auf der Mohs-Härteskala, die zeigt, wie widerstandsfähig ein Material gegen Kratzer ist, hat Saphir die Stufe 9. Nur Diamant ist mit der Stufe 10 noch härter.

Diese hohe Härte bedeutet, dass Saphirglas viel widerstandsfähiger gegen Kratzer ist, die zum Beispiel von Münzen, Schlüsseln, Staub oder versehentlichem Anstoßen an verschiedenen Oberflächen verursacht werden können.

Es ist aber wichtig zu wissen, dass es ist immer noch möglich ist, Saphirglas zu zerkratzen, wenn es mit etwas in Kontakt kommt, das genauso hart oder noch härter ist, wie zum Beispiel andere Saphirmaterialien, Diamantschmuck oder bestimmte Schleifmittel oder Werkzeuge.

Zusammengefasst:
- Saphirglas ist wegen seiner hohen Härte sehr kratzfest.
- Es hält den meisten Beanspruchungen im Alltag stand, die andere Arten von Uhrengläsern zerkratzen könnten.
- Obwohl es sehr widerstandsfähig ist, kann es unter gewissen Umständen doch Kratzer abbekommen

Wenn deine Jowissa Uhr also ein Saphirglas hat, kannst du ziemlich sicher sein, dass es gut vor den meisten Kratzern geschützt ist, die dir so begegnen können!

Ist meine Uhr kratzfest?

Die meisten unserer Jowissa-Uhren sind mit einem hochwertigen Mineralglas ausgestattet. Dieses zeichnet sich durch eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber alltäglichen Beanspruchungen und oberflächlichen Kratzern aus. Es bietet somit einen soliden Schutz für das Zifferblatt Ihrer Uhr im täglichen Gebrauch.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass auch Mineralglas unter extremen Bedingungen oder dem Einwirken sehr harter oder spitzer Gegenstände nicht gänzlich vor Beschädigungen gefeit ist.

Für unsere exklusiveren Kollektionen verwenden wir Saphirglas. Dieses Material ist deutlich härter als Mineralglas und bietet einen exzellenten Schutz vor Kratzern. Ob das von Ihnen gewählte Modell über ein Saphirglas verfügt, können Sie der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
Mineralglas (in den meisten Jowissa Uhren): Bietet einen guten Schutz vor Kratzern im täglichen Gebrauch.
Saphirglas (in ausgewählten Premium-Modellen): Gewährleistet einen hervorragenden Schutz vor Kratzern und eine hohe Langlebigkeit des Glases.

Um die Schönheit Ihrer Jowissa Uhr langfristig zu bewahren, empfehlen wir, Stöße und den Kontakt mit abrasiven Oberflächen zu vermeiden.

Was ist eine Mondphasen Komplikation?

Die Mondphasenanzeige ist eine Vorrichtung, die auf dem Zifferblatt der Uhr die verschiedenen Erscheinungsbilder des Erdtrabanten im Laufe eines Mondzyklus visualisiert: Sie kann zunehmend, voll, abnehmend oder vollständig vom Schatten der Erde verdeckt sein – und wird daher als Neumond bezeichnet.

Diese verschiedenen Phasen werden traditionell durch eine bewegliche Scheibe dargestellt, die zwei diametral gegenüberliegende Darstellungen des Mondes trägt, die abwechselnd durch eine Öffnung erscheinen. Die Öffnung ist so ausgeschnitten, dass sie eine visuelle Simulation der zu- und abnehmenden Mondphasen bietet. Sobald die erste Darstellung verschwindet, erscheint sofort die zweite. Mondphasen können auch durch einen Zeiger, der auf verschiedene Symbole zeigt, oder durch eine dreidimensionale Kugel, die sich um ihre Achse dreht und von der eine Hälfte hell und die andere dunkel ist, angezeigt werden.

Die mechanische Herausforderung der Mondphasen liegt im ungewöhnlichen Intervall zwischen zwei Vollmonden. Im 20. Jahrhundert wurde diese Komplikation im Wesentlichen zu einem romantischen Merkmal. Mondphasen Uhren sind weiterhin sehr beliebt bei Liebhabern der feinen Uhrmacherei.

Was ist ein Chronograph?

Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet das Wort „Chronograph“ ein Zeitmessgerät, das neben der Anzeige der Uhrzeit auch die Messung kurzer Zeitintervalle mithilfe mindestens eines zusätzlichen Zeigers ermöglicht. Dieser Zeiger kann durch ein Steuersystem, in der Regel bestehend aus Druckknöpfen, gestartet, gestoppt und auf Null zurückgesetzt werden, ohne den reibungslosen Lauf des Uhrwerks zu beeinträchtigen. Wenn die Chronographenfunktion nicht mit einer Armbanduhr verbunden ist, wird das Instrument einfach als Timer (oder manchmal als Stoppuhr) bezeichnet.

Technisch gesehen kann der Chronographenmechanismus entweder in das Uhrwerk integriert oder in Form eines Zusatzmoduls auf diesem montiert sein. Ein bedeutender Fortschritt wurde im Jahr 1816 erzielt, als der Pariser Uhrmacher Louis Moinet das entwickelte, was er „compteur de tierces“ nannte. Diese frühe Entwicklung legte den Grundstein für die modernen Chronographen und ihre präzise Zeitmessung.

Was bedeutet Brillantschliff?

Der Begriff „Brillantschliff“ bezeichnet in der Welt der Diamanten eine spezielle Art, einen Diamanten zu schleifen, um seine Brillanz zu maximieren, also die Menge an Licht, die er zum Betrachter zurückwirft. Dabei geht es nicht nur um die Form des Diamanten, sondern auch um die Anordnung und Anzahl der Facetten (die flachen Oberflächen eines Diamanten).

Diamanten im Brillantschliff haben eine große Anzahl von Facetten, normalerweise 57 oder 58. Diese Facetten sind strategisch platziert, um das in den Diamanten einfallende Licht einzufangen und wieder auszustrahlen. Der runde Brillantschliff ist der beliebteste und bekannteste.

Anstelle von Diamanten verwendet Jowissa fachmännisch geschliffenes Safir- oder Mineralglas (für Uhren) und österreichisches Kristallglas (für Schmuck). Jedes Stück ist im Brillantschliff facettiert, um Licht mit außergewöhnlicher Brillanz einzufangen und zu reflektieren.

Was bedeutet Radiantschliff?

Der Radiantschliff ist eine wunderschöne und einzigartige Diamantform, die die Eleganz eines Smaragdschliffs mit der Brillanz eines runden Brillanten kombiniert. Er ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die einen Diamanten mit viel Funkeln und einer unverwechselbaren Form wünschen.

Anstelle von Diamanten verwendet Jowissa fachmännisch geschliffenes Mineral- oder Safirglas (für Uhren) und österreichisches Kristallglas (für Schmuck), wobei jedes Stück im Radiantschliff facettiert ist, um Licht mit außergewöhnlicher Brillanz einzufangen und zu reflektieren.

Passt dieses Band zu meiner Uhr?

Um eine perfekte Passform zu gewährleisten, messen Sie die Breite Ihres aktuellen Uhrenarmbands. Dies ist der wichtigste Faktor. Jowissa bietet Armbänder in den Breiten 12 mm, 15 mm, 18 mm, 20 mm und 22 mm an. Wenn Sie sich über die richtige Größe nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns bitte und fügen Sie ein Foto Ihrer Uhr bei. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was bedeutet Prinzessschliff?

Der Prinzessschliff ist eine sehr beliebte Diamantform. Es handelt sich um eine quadratische oder rechteckige Form mit einem Brillantschliff, was bedeutet, dass er für maximale Lichtreflexion und Funkeln konzipiert ist.

Diamanten im Prinzessschliff wurden erstmals in den 1960er Jahren hergestellt und sind seitdem eine klassische Wahl für Verlobungsringe und anderen edlen Schmuck. Sie werden für ihre Brillanz, ihr Feuer und ihr Funkeln geschätzt.

Anstelle von Diamanten verwendet Jowissa fachmännisch geschliffenes Mineral- oder Saphirglas (für Uhren) und österreichisches Kristallglas (für Schmuck), wobei jedes Stück im Prinzessschliff facettiert ist, um Licht mit außergewöhnlicher Brillanz einzufangen und zu reflektieren.

Kann ich mein Uhrenarmband auswechseln?

JA

Ist meine Uhr wasserdicht?

Eine Jowissa Uhr wird je nach Kollektion auf eine Wasserdichtigkeit von 3 bis 20 ATM geprüft.
3 ATM: Uhren, die auf 3 ATM getestet wurden, sollten nicht beim Baden oder Duschen getragen werden. Sie sind so konstruiert, dass sie leichtem Regen, Schweiß und kurzem Wasserkontakt standhalten.
5 ATM: Auf 5 ATM getestete Uhren sind dafür vorgesehen, Regen, Schweiß und kurze Schwimmeinheiten zu überstehen.
10 ATM: Kurze Tauchgänge, Schwimmen und andere Wassersportarten sind gehen in Ordnung.
20 ATM: Tiefe Tauchgänge, Schwimmen und andere Wassersportarten gehen in Ordnung.

Kann ich die Länge meines Stahl- oder Keramikarmbands anpassen?

Ja, die Länge unserer Stahl- und Keramikarmbänder lässt sich individuell an das Handgelenk anpassen. Bei einer Bestellung über jowissa.com kürzen wir das Armband für Sie kostenlos. Optional bietet auch Ihr Uhrenhändler vor Ort die Armbandanpassung als Dienstleistung an.

Kann ich mein Lederarmband mit Wasser waschen?

Lederarmbänder dürfen nicht mit Wasser gewaschen werden. Wenden Sie sich zur Reinigung Ihres Armbands an Ihren Uhrenhändler vor Ort, um ein spezielles Lederreinigungsmittel zu erhalten.

Wie lange hält die Batterie meiner Uhr?

Die erwartete Batterielebensdauer beträgt 2 bis 4 Jahre, abhängig von äußeren Faktoren wie Hitze und Kälte. Jowissa verwendet Standard-Silberoxid-Batteriezellen in Kombination mit hochwertigen und energiesparenden Schweizer Quarzwerken.

Was bedeutet der Markenname JOWISSA?

Der Name Jowissa setzt sich aus dem Vor- und Nachnamen des Firmengründers Josef Wyss zusammen. Er gründete Jowissa 1951 im schweizerischen Bettlach. Seither ist Jowissa ohne Unterbrechung aktiv und im Geschäft. Auch heute befindet sich der Firmenhauptsitz noch in Bettlach.